Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch movement.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (477 × 649 (93 KB)) - 02:29, 24. Jun. 2011
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch movement site.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (448 × 658 (88 KB)) - 02:30, 24. Jun. 2011
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (480 × 721 (71 KB)) - 02:24, 24. Jun. 2011
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch case back.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (477 × 719 (56 KB)) - 02:26, 24. Jun. 2011
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch crown.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (477 × 716 (59 KB)) - 02:26, 24. Jun. 2011
  • Datei:Lieutaud, Jean Joseph Paris, pocket watch dial.jpg
    …ppe d'Orléans (1773-1850), Duc de Valois, puis Duc de Chartres, puis Duc d'Orléans, puis Louis Philippe Ier, Roi des Français Louis Philippe d'Orléans, König der Franzosen
    (481 × 720 (72 KB)) - 02:27, 24. Jun. 2011
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (05).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (642 × 854 (146 KB)) - 22:57, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (06).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (856 × 643 (154 KB)) - 22:58, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (07).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (638 × 850 (155 KB)) - 22:58, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (08).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (643 × 857 (133 KB)) - 22:58, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (09).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (638 × 850 (157 KB)) - 22:59, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (01).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (643 × 858 (141 KB)) - 22:56, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (02).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (637 × 850 (146 KB)) - 22:56, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (03).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (640 × 853 (181 KB)) - 22:56, 12. Jan. 2018
  • Datei:Claude Viet, London, circa 1695 (04).jpg
    Der hugenottische Uhrmacher Claude Viet stammte ursprünglich aus Orléans. Er zog nach London, wann genau weiß man nicht, die ersten Aufzeichnungen Huguenot watchmaker Claude Viet was a native of Orléans who eventually moved to London. The exact date of his move is not known –
    (637 × 850 (137 KB)) - 22:57, 12. Jan. 2018
  • Datei:Jacques Goullons Kutchenuhr ca. 1650 (04).jpg
    …Goullons' Tätigkeitsschwerpunkt überrascht nicht, denn Gaston, Herzog von Orléans, war unter anderem als Förderer einer erfolgreichen Gruppe von Emailleuren …useum of Art. This focus by Goullons is not surprising, as Gaston, Duke of Orléans was known, among other things, as the patron of a successful group of ename
    (1.057 × 793 (148 KB)) - 10:22, 27. Mai 2023
  • Datei:Jacques Goullons Kutchenuhr ca. 1650 (15).jpg
    …Goullons' Tätigkeitsschwerpunkt überrascht nicht, denn Gaston, Herzog von Orléans, war unter anderem als Förderer einer erfolgreichen Gruppe von Emailleuren …useum of Art. This focus by Goullons is not surprising, as Gaston, Duke of Orléans was known, among other things, as the patron of a successful group of ename
    (850 × 850 (227 KB)) - 10:26, 27. Mai 2023
  • Datei:Jacques Goullons Kutchenuhr ca. 1650 (05).jpg
    …Goullons' Tätigkeitsschwerpunkt überrascht nicht, denn Gaston, Herzog von Orléans, war unter anderem als Förderer einer erfolgreichen Gruppe von Emailleuren …useum of Art. This focus by Goullons is not surprising, as Gaston, Duke of Orléans was known, among other things, as the patron of a successful group of ename
    (1.063 × 796 (263 KB)) - 10:22, 27. Mai 2023
  • Datei:Jacques Goullons Kutchenuhr ca. 1650 (16).jpg
    …Goullons' Tätigkeitsschwerpunkt überrascht nicht, denn Gaston, Herzog von Orléans, war unter anderem als Förderer einer erfolgreichen Gruppe von Emailleuren …useum of Art. This focus by Goullons is not surprising, as Gaston, Duke of Orléans was known, among other things, as the patron of a successful group of ename
    (850 × 849 (293 KB)) - 10:27, 27. Mai 2023
  • Datei:Jacques Goullons Kutchenuhr ca. 1650 (06).jpg
    …Goullons' Tätigkeitsschwerpunkt überrascht nicht, denn Gaston, Herzog von Orléans, war unter anderem als Förderer einer erfolgreichen Gruppe von Emailleuren …useum of Art. This focus by Goullons is not surprising, as Gaston, Duke of Orléans was known, among other things, as the patron of a successful group of ename
    (1.061 × 796 (245 KB)) - 10:22, 27. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)