Räderwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Das Übersetzungsverhältnis und damit die Anzahl der [[Räder]] richtet sich nach:
 
Das Übersetzungsverhältnis und damit die Anzahl der [[Räder]] richtet sich nach:
*Betriebsdauer zwischen 2 Aufzügen (Eintagewerk, [[8-Tage-Werk]], Jahreswerk)<br>Übersetzungsverhältnis zwischen Antrieb und [[Minutenrad]]
+
*Betriebsdauer zwischen 2 Aufzügen (Eintagewerk, [[8-Tage-Werk]], Jahreswerk)<br>bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen Antrieb und [[Minutenrad]]
*Frequenz des Gangreglers ([[Pendel]], [[Unruh]])<br>Übersetzungsverhältnis zwischen [[Hemmungsrad]] und [[Sekundenrad]]
+
*Frequenz des Gangreglers ([[Pendel]], [[Unruh]])<br>bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen [[Hemmungsrad]] und [[Sekundenrad]]
  
 
'''Räderwersbeispiele'''
 
'''Räderwersbeispiele'''

Version vom 11. März 2008, 22:40 Uhr

Räderwerk
{{{TNR}}} Übersetzung Abkürzung
Französisch Rouage
Englisch Train
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
Portugiesisch

Räderwerk

Das Räderwerk überträgt die Kraft vom Antrieb zur Hemmung.

Eine Ausnahme bilden Uhren mit direktem elektrischen Antrieb, bei denen der Kraftfluß von der Hemmung zum Zeigerwerk verläuft.

Das Übersetzungsverhältnis und damit die Anzahl der Räder richtet sich nach:

Räderwersbeispiele

  • Sekundenpendeluhr mit Seilzug und 8 Tagen Gangdauer
Walzenrad - Minutenrad - Zwischenrad - Gangrad
  • Tischpendeluhr mit Federaufzug und 14 Tagen Gangdauer
Federhaus - Beisatzrad - Minutenrad - Zwischenrad - Gangrad
  • "Jahresuhr" mit Federaufzug und 390 Tagen Gangdauer
Federhaus - 1. Beisatzrad - 2. Beisatzrad - 3. Beisatzrad - Minutenrad - Zwischenrad - Gangrad
  • Taschenuhr mit Sekundenzeiger und 1 Tag Gangdauer
Federhaus - Minutenrad - Zwischenrad - Sekundenrad - Gangrad