Epple & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
* Schmid, Hans Heinrich: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten. Villingen-Schwenningen: [http://www.uhrenindustriemuseum.de/foerderk/wortmarken/a.html Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.], 2005,ISBN 3-927987-91-3
+
* Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913

Version vom 22. Juni 2007, 01:49 Uhr

Epple & Co.

Deutsche Uhrenfabrik

Diese Deutsche Uhrenfabrik wurde 1944 von Otto Epple in Königsbach bei Pforzheim gegründet und vertrieb Armbanduhren sowie Gehäuse. Unter der Marke „Otero – Uhrenrohwerke Otto Epple, Königsbach“ wurden Rohwerke für Armbanduhren vertrieben. Seit 1970 ist Epple & Co Partner der Firma Pallas Deutsche Uhrenkooperation, Pforzheim.

Literatur

  • Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913